Welpen, Welpen, Welpen....
Wir haben Welpen....
Unsere "Anjanka" hat nach dem Rüden "Klaus Störtebeker von den Dombergspatzen" am 28.04.2025 in einer unkomplizierten, aber langen und für sie anstrengenden Geburt 10 Welpen in den Farben schwarz-rot und braun mit Abzeichen geboren.
Über "Janka" und "Klaus" - die Eltern des Wurfes:
Vater der Welpen ist "Klaus Störtebeker von den Dombergspatzen" (DTK-VDH-Nr.:14T0524K/T);
ein schwarzgefleckter Rüde, der uns überzeugt hat, sodass wir ihn wiederholt in unserer Zucht einsetzen:
Der Rüde zeigt eine überaus freundliche, gelassene und friedliche Art im Umgang mit Mensch und Tier. Er lebt in einer Familie in einem kleinen Dackelrudel.
Gesundheitlich steht der mittlerweile 11 Jahre alte Rüde top da und hat keinerlei gesundheitliche Einschränkungen oder Probleme und ist absolut fit.
In Sachen "Leistung" kann der Bursche mit einer Begleithundeprüfung I und III, dem WasserTest sowie einer Schussfestigkeitsprüfung des DTK 1888 e. V. überzeugen. Weitere Prüfungen wurden im Landesjagdverband Hessen abgelegt. "Klaus" steht zudem auch mit 11 Jahren in regelmäßigem jagdlichen Einsatz, ist dabei gut zu führen und zu händeln und zeigt immer wieder aufs Neue, dass er völlig klar im Kopf ist.
Auch auf Ausstellungen konnte sich "Klaus" sehen lassen und hat einiges an Titeln zu bieten: Er ist Deutscher Jugendchampion VDH 2015, LJS 2015, Deutscher Jugendchampion DTK 2016, Deutscher Champion DTK 2017, Deutscher Champion VDH 2017, LS DTK 2017.
Klaus‘ Welpen aus dem letzten Jahr haben sich zu wundervollen, anatomisch korrekt aufgebauten, freundlichen und leichtführigen Dackeln entwickelt, sodass wir uns entschieden haben, den schönen Rüden erneut einzusetzen.
Wir bedanken uns bei seinen Eigentümern, dass wir diesen wunderbaren Rüden in unserer Zucht auch in diesem Jahr einsetzen dürfen.
Mutter des Wurfes ist unsere "Janka" - Anjanka vom Kleebach FCI -, die erste Tochter unserer Bella.
Mehr über unsere Anjanka ist HIER zu finden.
Wir freuen uns über die Geburt von:
- Sir Eddie (Rüde / 219 g / 15.00 Uhr)
- Sherlock (Rüde / 262 g / 15.30 Uhr)
- Sally (Hündin / 222 g / 16.40 Uhr)
- Simba (Rüde / 235 g / 16.50 Uhr)
- Salsa (Hündin/ 219 g / 17.30 Uhr)
- Sir Henry (Rüde / 228 g / 18.00 Uhr)
- Snoopy (Rüde / 228 g / 19.30 Uhr)
- Sir Gustav (Rüde / 266g / 19.50 Uhr)
- Sir Lancelot (Rüde / 211 g / 22.15 Uhr)
- Sir Bubbles (Rüde / 174 g/ 04.00)
Lebens-Woche 1
Anjanka ist nach der langen und anstrengenden Geburt unseres "10er-Wurfes" erschöpft (wer könnte ihr das auch verdenken?!?) - und geht dennoch in ihrer Mutterrolle voll und ganz auf und kümmert sich hingebungsvoll um ihre zehn kleinen Wunder.
Dennoch läuft es anfangs nicht "rund" - Anjanka benötigt tiermedizinische Betreuung und unsere Unterstützung: Sie wird mehrfach in der Fachtierarztpraxis vorgestellt und behandelt, die Kleinen füttern wir zu und Anjanka lesen wir jeden Wunsch nur von den Augen ab.
Wir entscheiden uns schließlich zum Wohl aller dazu, sie zu entlasten und zwei ihrer Kleinen durch eine Ammenhündin in unserem Hause aufziehen zu lassen und diese ca. in der sechsten Lebenswoche wieder zu ihren Geschwistern dazu zu lassen.
Impressionen aus der ersten Lebenswoche unserer Kleinen:
Lebens-Woche 2
In ihrer zweiten Lebenswoche wird alles entspannter - Anjankas Behandlung ist abgeschlossen, sie ist wieder fit und dank unserer intensiven Betreuung geht es ihr deutlich besser.
Auch ihre Kleinen nehmen nun gut zu, sind satt und zufrieden und immer "frisch gewickelt". Ihre "Hauptaufgabe": saugen, zunehmen, wachsen und schlafen.
Gegen Ende der zweiten Lebenswoche steht für sie und Mama Anjanka die erste Wurmkur an.
Außerdem erhalten sie schon die erste Krallenpflege (knipsen und feilen), um Anjankas Gesäuge vor Kratzern möglichst zu schützen.
Die Kleinen befinden sich aktuell in der sogenannten "neonatalen Phase" - was das heißt und bedeutet, was sie können und was nicht - können Sie gern (klick:) hier nachlesen.
Eindrücke aus der zweiten Lebenswoche:
Lebens-Woche 3
Mit dem Öffnen der Augen unserer kleinen Wunder endet die sogenannte "neonatale Phase" und geht in eine kurze sogenannte kurze "Übergangsphase" über.
Mehr über diese Entwicklungsphase ist HIER nachzulesen.
Unsere Kleinen nehmen ihre Umwelt und ihr direktes Umfeld nun mit dem Erwachen weiterer Sinnesorgane mehr und mehr wahr:
Zum Einen reagieren sie nun, da die Gehörgänge sich geöffnet haben, auf unsere Geräusche: Ein fröhliches "Wo sind denn unsere Kiiiiinderchen?!?" beim Betreten des Wohnzimmers - und die Kleinen erwachen aus dem Schlaf.
Zum Anderen haben sie entdeckt, dass man auch selber Geräusche, die mit etwas Phantasie aktuell an ein "WAU" erinnern, machen kann.
Mehr und mehr kommen unsere Kleinen auf die Pfoten - sie bewegen sich nun nicht mehr kreiskriechend, sondern krabbeln, sitzen.
Auch die ersten zaghaften Spielversuche unter den Kleinen konnten wir bereits beobachten.
Und: Die Wurfkiste wird bald ausgedient haben - unsere Kleinen beginnen, sich räumlich zu orientieren und schauen durchaus mal über den Rand des Eingangs ob es "da draußen" nicht auch noch ein Leben geben könnte...
Kurzum: Wir sind mit der Entwicklung unserer kleinen Schätzchen, insbesondere nach dem etwas "holprigen Start" absolut zufrieden - sie sind, wenn man sich an den Entwicklungsphasen des Lehrbuchs orientiert - in ihren Entwicklungsschritten ordentlich dabei! :-)
Hier einige Impressionen aus der dritten Lebenswoche:
Lebens-Woche 4
Unsere kleinen Schätze machen in ihrer vierten Lebenswoche riesige Entwicklungsschritte, sodass auch wir einfach nur noch staunen können!
Zu Beginn ihrer vierten Lebenswoche befinden die Kleinen ihre Wurfkiste zwar als gemütlich - aber dann doch auch als überflüssig!
Und so wagen sie alle mutig nacheinander - der eine etwas früher, der andere etwas später - zunächst den Blick, dann den Gang hinaus.
Und schließlich möchte keiner mehr darin liegen (stattdessen werden die Körbchen bevorzugt!) - also entfernen wir sie, da sie einfach nur Platz wegnimmt.
Wer schon so mutig die Wurfkiste verlässt und die "große weite Welt" außerhalb davon erkundet - braucht auch ordentlich was zu futtern - und so haben unsere Kleinen ihre erste semi-feste Nahrung bekommen und ihren Fleischbrei für mehr als gut befunden und ordentlich weggeputzt.
Am Ende ihrer vierten Lebenswoche stand dann auch wieder die obligatorische Wurmkur sowie die Krallenmaniküre an, was unsere Kleinen tapfer ertragen haben.
Unsere Schätzchen befinden sich nun übrigens in der sogenannten "Prägephase" - was das heißt, ist HIER nachzulesen.
Impressionen aus der vierten Lebenswoche:
Lebens-Woche 5
Unsere Kleinen wachsen und gedeihen und machen große Schritte in Richtung "Wir werden große Dackel"!
Unsere Kleinen zeigen immer mehr, dass sie echte Abenteurer sind: Ein freundlicher, neugieriger, ausgeglichener Wurf, der sich mutig und neugierig auf die kleinen & großen Abenteuer die man in diesem Alter erleben kann, einlässt.
Jeden Tag erkunden sie nun den Garten - und immer ein bißchen weiter....
Das große und das kleine Geschäft machen sie mittlerweile problemlos auf dem Gras.
Die Kleinen, Anjanka und wir haben mittlerweile auch Besuch empfangen und sich absolut freundlich und verspielt auf diese neuen, fremden Menschen eingelassen.
Auch den alltäglichen Haushaltswahnsinn wie Staubsauger, Dampfmop usw. sehen sie absolut gelassen entgegen und verschlafen die täglich Reinigungstour ganz entspannt.
Einige Eindrücke aus der 5. Lebenswoche:
Lebens-Woche 6
Wenn unsere Kleinen nicht gerade Besuch empfangen und deren Streicheleinheiten genießen, verbringen sie viel Zeit beim ausgiebigen Spielen & Toben im Garten - hier wird sich gejagt, gebalgt und auch unter Geschwistern (lautstark) gestritten und wieder "versöhnt" (das gehört dazu - schließlich wollen so Sachen wie angemessenes Sozialverhalten und "Beißhemmung" gelernt werden!).
Die kleinen Schätzchen erfahren auch ein ausgiebiges "Medical Training" - jeden Tag muss jeder von ihnen mindestens einmal auf den Tisch und muss sich überall anfassen lassen; Augen, Ohren, Zähne werden kontrolliert und ggfls. gereinigt, Krällchen werden gekürzt und die Kleinen werden mit einem Fellpflegehandschuh gepflegt. Das stößt nicht immer auf Begeisterung - muss aber unbedingt sein!
Am Ende ihrer sechsten Lebenswoche steht wieder die obligatorische Wurmkur an - welche alle gut vertragen haben.
Eindrücke vom Spielen & Toben im Garten:
Lebens-Woche 7
"Business as usual" - auch ihre siebte Lebenswoche verbringen unsere Kleinen - mittlerweile wieder zu zehnt + dackeliger Amme, die Anjanka beim Erziehen, Spielen & Bespaßen der Kleinen unterstützt - mit Spielen & Toben im Garten, mit "Medical Training" ....
Futter gibt's mittlerweile fast nur noch draußen - so ist fast sicher, dass das "Poo" da landet, wo es später dann immer landen soll - nämlich im Grünen....
Neu für die kleinen Schätzchen ab dieser Lebenswoche: das Autofahren!
Wir haben sie zu Beginn ihrer siebten Lebenswoche behutsam an das Auto und die Hundebox gewöhnt, sind erste kleine Runden durchs Dorf mit ihnen gefahren und haben die Zeit im Auto sukzessive gesteigert.
Alle Kleinen haben das gut mitgemacht, keinem wurde schlecht und keiner hat auch nur irgendwie gejammert!
Schließlich haben wir mit den Schätzchen eine längere Autofahrt unternommen - es ging zur Tierfotografin Sabine Stuewer, die es wie keine Andere schafft, unsere kleinen und großen Dackelchen ins rechte Bild zu setzen!
Mittlerweile haben es auch schon einige von Sabines Fotos unserer Dackel in verschiedene Publikationen wie Kalender und Printmedien geschafft.
Eine Auswahl der Fotos unserer Kleinen und Anjanka:
Lebens-Wochen 8 + 9
Auch in ihrer achten und neunten Lebenswoche werden unsere kleinen Schätzchen immer weiter von uns auf ihr Leben als Familienhunde vorbereitet: neben dem nun beinahe alltäglich gewordenen Besuch vieler verschiedener Menschen, dem täglichen "Medical Training", dem täglichen Toben & Spielen im Garten, haben wir mit unserer kleinen Dackelschar Fahrten "ins Grüne" unternommen: Die dackeligen Schätzchen wurden dafür zu verschiedenen Orten wie Feldwege, Waldwege, Wiesen kutschiert und durften sich zusammen mit Mama mit den verschiedenen Umgebungen und Reizen auseinandersetzen.
Eindrücke von unseren Ausflügen:
Am Ende ihrer achten Lebenswoche stand für unsere Kleinen auch schon wieder die obligatorische Entwurmung auf dem Programm.
Und am Anfang ihrer neunten Lebenswoche erhielten sie ihre erste Impfung gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Zwingerhusten und wurden schließlich auch gechipped.
Außerdem wurde der Wurf durch die Tierärztin abgenommen - wie immer war sie mit dem Zustand der Welpen und der Mutterhündin sehr zufrieden!
Eindrücke vom Besuch in der Tierarztpraxis:
Schließlich schaute sogar "Miss Marple", die Praxis-Katze auf eine Stippvisite in "ihrer" Tierarztpraxis vorbei - und unsere Kleinen konnten die erste Begegnung mit einer hundeerfahrenen Katze meistern.
Unsere Kleinen werden langsam flügge!
Sie haben bei uns ganz viele verschiedene Dinge kennenlernen können, wurden und werden innig geliebt und bestens gepflegt, sind geimpft & gechipped, der Wurf ist abgenommen....
Zeit, dass sie nun in ihr neues Leben an der Seite "ihrer" Menschen aufbrechen...
Die wochenweise Bericht-Erstattung über unseren S-Wurf endet an dieser Stelle.
Aber: Eigentlich beginnt ihre Geschichte jetzt erst so richtig - sie schreiben bald ihre ganz eigenen Kapitel an der Seite "ihrer" Menschen...
Für eine Hündin und zwei Rüden in der Farbe Schwarz-Rot suchen wir noch ein allerbestes Zuhause bei verantwortungsbewussten, dackelbegeisterten Menschen....
_________________________________________________________________________________
Wenn Sie Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht haben, freue ich mich über eine aussagekräftige Nachricht von Ihnen.
_________________________________________________________________________________